Expertinnen und Experten für Insekten, Bestäubungsökologie und Biodiversität haben sich zu einem Fachgremium zusammengeschlossen und fordern eine Forschungs- und Bildungsoffensive für die bedrohte Insektengruppe.
Fachgebiet: Systematik, Faunistik und Biologie nicht-parasitischer Schmal- und Furchenbienen Europas, Nordafrikas und Asiens (Paläarktis). (Bestimmungsanfragen ausschließlich schriftlich, keine sozialen Massenarten Mittel- und Südeuropas).
Dipl.-Ing. Felix Gaulhofer felix.gaulhofer[at]hotmail.com +43 680 5585794
Steiermark, Niederösterreich, Wien
Fachgebiet: Agrarökologie, Stadtökologie, Bestimmung und Ökologie mitteleuropäischer Wildbienen, Kartierung und Monitoring, Hummeln im alpinen Raum
Fachgebiet: Hummeln, Bestäubungsökologie v.a. be im Steirischen Ölkürbis, Hummeln in der Landwirtschaft, Informationen zum Thema Blühstreifen, Hummeln in der Landwirtschaft, Wildbestäuberkurse, Hummelbestimmungskurse.
Lorenz W. Gunczy, BSc
bienen.stmk[at]gmail.com
+43 699 13447448
Stmk, Kärnten
Fachgebiet: Faunistik von Wildbienen und anderen Stechimmen. Nützlinge in der Landwirtschaft. Wildbienen-Fotografie, Auskünfte, Exkursionen, faunistische Untersuchungen, Workshops und professionelle (Wildbienen-)Fotos
Fritz Gusenleitner
gusev1[at]24speed.at
+43 699 13363276
Oberösterreich
Fachgebiet: Taxonomie und Faunistik von österreichischen Bienen, insbesondere der Gattung Andrena, Bereitstellung von Fachliteratur und digitalen Inhalten, Aktualisierung der Bibliographie sowie wissenschaftshistorische Dokumentationen zur österreichischen Wildbienenkunde
Jasmin Hackl
Jasmin.Hackl04[at]outlook.com
Oberösterreich, Salzburg
Fachgebiet: Bestimmung und Ökologie der Wildbienen Österreichs, Kartierungen und Monitorings, Förderung von Wildbienen in Gärten, Infos zu Naturgärten und zur naturnahen und wildbienenfreundlichen Gestaltung von Flächen, Vorträge, Workshops und Exkursionen, Fotomaterial
Dipl.-Ing. Georg Hörmann
georg.hoermann[at] students.boku.ac.at
Wien, Niederösterreich, Steiermark
Fachgebiet: Angewandter Naturschutz und Monitoring, Biodiversität, Kulturlandschaft und Agrarökologie, Kartierung und Bestimmung mitteleuropäischer Wildbienen großteils im Osten Österreichs
Judit Kerschbaumer, BSc
judit.kerschbaumer[at]gmail.com
Wien, NÖ
Fachgebiet: Angewandter Naturschutz und Landschaftspflege, Bestimmung und Ökologie mitteleuropäischer Wildbienen, Kartierung im Osten Österreichs
Mag. Barbara Klenner barbara.klenner.2[at]gmail.com +43 699 11101367
NÖ
Fachgebiet: Wildbienenfotografie, Förderung von Arten im Siedlungsbereich, Öffentlichkeitsarbeit als Multiplikator
Matthias Kogler, BSc matthias.kogler[at]vinca.at
Wien, NÖ, Burgenland
Fachgebiet: Faunistik und Taxonomie von Wildbienen, Kartierungen und Monitoring im Osten Österreichs, Bestäubungsbiologie in naturnahen Lebensräumen.
Mag. Timo Kopf
timo.kopf[at]chello.at
+43 688 8238275
Tirol, Vorarlberg
Fachgebiet: Faunistik von Wildbienen und weiteren Stechimmenfamilien, Käfern, Heuschrecken und Schnecken; Monitoring sowie Gutachten und Qualitätsbewertung von Lebensräumen; Vorträge und externer Lehrbeauftragter der Uni Innsbruck zum Thema Biodiversität; Ausbildung von Naturführern zum Thema Insekten, Vorträge in W-Österreich
Dr. Sophie Kratschmer
sophie.kratschmer[at]boku.ac.at
+43 1 47654 83323
Wien, NÖ, Burgenland
Fachgebiet: Wildbienenkartierung im Agrar- und Stadtsystem, Datenanalyse ökologischer Fragestellungen., Fotomaterial, Vorträge und Bestimmungskurse in der Umgebung
Julia Lanner, MSc.
julia.lanner[at]hotmail.com
+41 78 4041464
Tirol, Vbg. Wien
Fachgebiet: Faunistik und Systematik von Wildbienen, Taxonomischer Fokus: Megachile und Osmia, Citizen Science und Wissensvermittlung, Stadtökologie, ökologische und populationsgenetische Untersuchungen, Invasionsbiologie (Neobiota)
Prof. Dr. Karl Mazzucco karl.mazzucco[at]aon.at
Fachgebiet: Biologie, Ökologie und Mikroevolution mitteleuropäischer Wildbienenarten, Schwerpunkt Ostösterreich, angrenzende Länder und ostmediterraner Bereich. Faunistik und Schutzstrategien für heimische Wildbienen.
Philipp Meyer, BSc philipp_meyer.1[at]gmx.at +43 677 62085352
Wien, Nö, Burgenland
Fachgebiet: Taxonomie und Ökologie österreichischer Wildbienen; Bereitstellung professioneller Wildbienenfotos (wildbienenlexikon.at); Kartierung und Monitoring.
Alina Mirwald alina.mirwald[at]gmx.at
Wien, Oberösterreich
Fachgebiet: Kartieren von Hummeln und ihrer besuchten Pflanzen vor allem im montanen bis nivalen Gebiet
Dr. Johann Neumayer
jneumayer[at]aon.at
+43 660 9339772
Salzburg, Kärnten
Fachgebiet: Wildbienen Österreichs und Hummeln weltweit; Bestäubungsökologie in naturnahen und landwirtschaftlichen Flächen, incl. Fotomaterial und Vorträge
Mag. Esther Ockermüller
esther[at]hymenoptera.at
+43 732 7720 521 55
OÖ, NÖ
Fachgebiet: Faunistik und Systematik von Wildbienen und „ Wespen" (aculeate Hymenopteren), Kartierungen und Monitorings, ökologische und populationsgenetische Untersuchungen
Dr. Bärbel Pachinger
baerbel.pachinger[at]boku.ac.at
+43 1 47654 83414
Wien, NÖ, Burgenland
Fachgebiet: Bestimmung und Ökologie mitteleuropäischer Wildbienen, Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten und angewandten Naturschutzprojekten,Vorträge und Kurse
Elisabeth Papenberg BSc
elisabeth.c.papenberg[at]gmail.com
Stmk
Fachgebiet: Faunistik und Bestimmung von Wildbienen, Kartierung und Monitoring, Fotografie
em.o.Univ. -Prof. Dr. HannesF.Paulus
hannes.paulus[at]univie.ac.at Universität Wien, Department für Evolutionsbiologie, Abt. Integrative Zoologie
+43 676 7114030
Fachgebiet: Bestäubungsbiologie, Hummeln als Blütenbesucher, Orchideen und ihre Bestäuber, Bienen Österreichs und des Mittelmeerraumes, Stammesgeschichte der Bienen
Johannes Pfrommer, MSc
johannes.pfrommer[at]boku.ac.at +43 1 47654 83422
Wien, NÖ, Burgenland
Fachgebiet: Faunistik und Taxonomie von Wildbienen, Kartierungen und Monitoring im Osten Österreichs, Bestäubungsbiologie, Euglossini (Prachtbienen)
Katharina Pospisil, BSc k.pospisil[at]gmx.at
Wien, NÖ, Steiermark
Fachgebiet: Kartierung und Monitoring der Hummeln Österreichs
Fachgebiet: Biodiversität, Kulturlandschaft und Agroökologie, Naturschutzprojekte, Info- und Öffentlichkeitarbeit]
Iris Eva Reichl, MSc
iris_reichl[at]hotmail.com +436644559196
Wien, NÖ, Burgenland
Fachgebiet: Lasioglossum marginatum (Sechsjahres-Schmalbiene); Habitatkartierungen und Vegetationsaufnahmen
Magdalena Rotteneder, BSc
magdalena.rotteneder[at]gmail.com
Wien
Fachgebiete: Angewandter Naturschutz und Landschaftspflege, Bestimmung und Ökologie mitteleuropäischer Wildbienen, Wildbienenkartierung
Thomas Rupp MSc
thomas.rupp2[at]sbg.ac.at
+43 662 8044-5520
Salzburg
Fachgebiete: Faunistik mitteleuropäischer Wildbienen und Schmetterlinge; Blüten- und Bestäubungsökologie, Blütenduft
Christina Rupprecht, MSc christina.rupprecht[at]boku.ac.at +43 6644678940
Fachgebiet: Faunistik und Systematik von Wildbienen Österreichs, Taxonomischer Fokus auf Andrena, populationsgenetische Analysen und Artkonzepte, Kartierungen und Monitorings
Mag. Johannes Schied
johannes.schied[at]naturbuero.at
+43 650 571 2976
OÖ., Salzburg
Fachgebiet: Faunistik von Käfern, Wildbienen und weiteren Insektengruppen, Erstellung von Gutachten, Kartierungen und Monitorings, Konzipierung naturnaher Flächengestaltung für Betriebe.
Victor Scharnhorst MSc
victor.scharnhorst[at]boku.ac.at
+43 68120215925
Wien, NÖ, Burgenland, Steiermark
Fachgebiet: Analyse und Modellierung ökologischer Daten, Taxonomie und Ökologie österreichischer Wildbienen, Interesse an der Wildbienen Diversität Ost-Afrikas
Martin Schlager MSc
info[at]wildbienenforscher.at
+43 699 14061221
Salzburg
Fachgebiet: Faunistik und Ökologie der Wildbienen Österreichs. Bestäubungsökologie und angewandter Naturschutz, sowie ökologische Fragestellungen in naturnahen und landwirtschaftlichen Flächen. Vorträge, Kurse und Exkursionen zum Thema
Mag. Bernhard Schneller be.schneller[at]gmail.com
Vorarlberg
Fachgebiet: Wildbienenforschung (Verbreitung), Schwerpunkt Hummeln; Vorträge, Workshops, Exkursionen hinsichtlich Lebensweise, Nutzen und Schutz von Wildbienen; Lehrerfortbildungen, AHS Biologielehrer
Sabine Schoder MSc
Sabine.Schoder[at]boku.ac.at
Wien, NÖ, Burgenland
Fachgebiet: Faunistik und Taxonomie von Wildbienen; Kartierungen und Monitorings großteils im Osten Österreichs. Spezialisierung auf die Gattung Hylaeus (Maskenbienen)
Andreas Schütz, BSc andreas.schuetz[at]boku.ac.at +43 650 9819427
Wien, NÖ
Fachgebiet: Angewandter Naturschutz und Landschaftspflege, Bestimmung und Ökologie mitteleuropäischer Wildbienen vor allem im Eupannonicum
Dr. Martin Schwarz
schwarz-entomologie[at]aon.at
+43 677 64439370
Oberösterreich
Fachgebiet: Taxonomie von Schlupfwespen; Faunistik von Wildbienen und anderen Hautflüglern sowie verschiedener weiterer Insektengruppen; Kartierung und Monitoring
Jonathan Schwarz Bsc
jonathanschwarz19[at]gmail.com
+43 677 63549601
Oberösterreich, Wien
Fachgebiet: Faunistik mitteleuropäischer Wildbienen und anderen Insektengruppen in Österreich; Kartierungen und Monitoring, Hilfe bei Bestimmungen auf Social media Plattformen und iNaturalist. Alle persönlichen Bienenfunddaten digital auf Zobodat.
Fachgebiet: Faunistik mitteleuropäischer Wildbienen, Makrofotografie, Exkursionen & Auskünfte, Hilfe bei der Bestimmung von Wildbienen auf der Citizen Science Plattform iNaturalist, Informatik
Univ.-Prof.i.R. Dr. Herwig Teppner herwig.teppner[at]uni-graz.at
Fachgebiet: Faunistik von Wildbienen und weiteren Insektengruppen, Naturfotografie - Wildbienen-Fotografie, Fotomaterial, Kartierung und Monitoring im Osten Österreichs
Dipl.-Ing. Heinz Wiesbauer
heinz.wiesbauer[at]gmx.at
Wien, NÖ, Burgenland
Fachgebiet: Wildbienen und Wespen, Landschaftsökologie und -geschichte, Kulturlandschaftsentwicklung Autor von „Wilde Bienen – Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung “ (Ulmer Verlag. 2. Auflage 2020)
Lisa Wieser
lisamw[at]hotmail.de
Wien, Stmk
Fachgebiet: Kartierung von Hummeln in Österreich
Katharina Zenz MSc.
katharina.zenz[at]gmx.net
Wien, NÖ, Burgenland
Fachgebiet: Faunistik und Taxonomie von Wildbienen; Spezialisierung auf die Gattung Colletes (Seidenbienen), Kartierung und Monitoring im Osten Österreichs
Dr. Herbert Zettel
herbert.zettel[at]nhm-wien.ac.at
Wien, NÖ, Burgenland
Fachgebiete: Faunistik und Morphologie von Wildbienen; Monitoring, Kartierungen und Erstellung von Pflegekonzepten, insbesondere in Schutzgebieten; Mitarbeit bei Buchprojekten
Dr. Dominique Zimmermann
dominique.zimmermann[at]nhm-wien.ac.at
+43 1 52177 316
Wien, Niederösterreich
Fachgebiet: Betreuung der Bienensammlung des Naturhistorischen Museums, Faunistik von Wildbienen und Grabwespen, Gebiets-Erhebungen und -Analysen ausgewählter Standorte